reservieren

reservieren
reservieren
»aufbewahren, zurückhalten; vorbehalten; ‹einen Platz› freihalten, vorbelegen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus gleichbed. frz. réserver entlehnt, das auf lat. re-servare »aufsparen, aufbewahren; vorbehalten« zurückgeht. Dies ist eine Bildung aus lat. re- »zurück, wieder« und lat. servare »bewahren, erhalten« (vgl. re..., Re... und den Artikel konservieren). Das Partizipialadjektiv reserviert (19. Jh.) gilt auch in der speziellen Bedeutung »zurückhaltend, zugeknöpft, abweisend«. – Dazu stellen sich: Reserve »Vorrat, Rücklage; Ersatz‹mannschaft, -truppe›« (17. Jh.; aus gleichbed. frz. réserve), auch als militärische Bezeichnung für die Gesamtheit der ausgebildeten, aber nicht aktiv dienenden Soldaten. Dazu die Neubildung Reservist »(ausgedienter) Soldat der Reserve« (19. Jh.) und Zusammensetzungen wie »Reserveoffizier«. – Reservat »Vorbehalt; Sonderrecht« (16. Jh.; aus lat. reservatum, dem substantivierten Neutrum des Part. Perf. von reservare; seit dem Anfang des 20. Jh.s ist »Reservat« auch im Sinne von »fest umgrenztes Gebiet, das den Ureinwohnern ‹besonders in Nordamerika, Afrika, Australien› nach der Vertreibung aus ihrem Land zugewiesen wurde« gebräuchlich); Reservoir »Vorratsbehälter, Wasserspeicher, Sammelbecken; Reservebestand« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. réservoir).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reservieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • bestellen • buchen Bsp.: • Alle unsere Zimmer sind reserviert (oder: belegt). • Können Sie einen Tisch für vier Personen reservieren? • Ich reservierte einen Tisch für zwei …   Deutsch Wörterbuch

  • reservieren — reservieren, reserviert, reservierte, hat reserviert 1. Dieser Tisch ist reserviert. 2. Bitte reservieren Sie mir ein Doppelzimmer. 3. Möchten Sie Plätze reservieren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • reservieren — V. (Grundstufe) etw. für jmdn. frei halten Synonyme: buchen, vorbestellen Beispiel: Dieser Tisch ist reserviert. Kollokation: ein Zimmer im Hotel reservieren …   Extremes Deutsch

  • Reservieren — (lat.), aufbewahren (für den Notfall), aufsparen, sich etwas vorbehalten; im voraus bestellen, belegen; reserviert, mit Vorbehalt, mit Zurückhaltung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reservieren — (lat.), aufbewahren, vorbehalten; reserviert, mit Vorbehalt, zurückhaltend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • reservieren — Vsw std. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. reservāre (reservātum), zu l. servāre halten, erhalten, unversehrt bewahren und l. re . Abstraktum: Reservation; Konkreta: Reservat, Reservoir, Reserve.    Ebenso nndl. reserveren, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reservieren — re·ser·vie·ren [ v ]; reservierte, hat reserviert; [Vt] (jemandem / für jemanden) etwas reservieren besonders einen Platz oder ein Zimmer für jemanden frei halten <jemandem / sich etwas reservieren lassen; etwas für jemanden / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reservieren — buchen; vorbestellen; bestellen; widmen; zusichern; zuteilen; vorbehalten; zurückhalten; belegen; allozieren; belegen (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • reservieren — a) belegen, besetzen, buchen, frei halten, offenhalten, offenlassen, sichern, vorbestellen, vormerken; (ugs.): blocken; (schweiz. Amtsspr.): ausscheiden. b) aufbewahren, auf die Seite legen, aufheben, bereitlegen, zurücklegen, zurückstellen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reservieren — re|ser|vie|ren 〈 [ vi: ] V.〉 1. vormerken, freihalten; einen Platz reservieren lassen; für jmdn. einen Platz reservieren; dieser Tisch ist reserviert 2. aufbewahren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”